
gelber Sack
©Regionalverband Sbg.Seenland
Ab Jänner 2023 gibt es in der Gemeinde Berndorf eine Umstellung auf den Gelben Sack, somit werden Kunststoff- und Metallverpackungen gemeinsam gesammelt. Die Abgabemöglichkeit von Kunststoff-und Metallverpackungen beim Altstoffsammelhof bleibt bestehen, der Gelbe Sack darf jedoch nicht abgegeben werden.
Die Erstausgabe der Säcke erfolgt Ende November/Anfang Dezember über den Entsorger.
Jeder Haushalt erhält pro Jahr 13 Säcke je 110 Liter, fünf weitere Säcke können bei Bedarf bei der Gemeinde abgeholt werden. In einem 4-Wochen Rhythmus - Abholungstermine "Gelber Sack" - wird der Gelbe Sack direkt vom Wohnhaus abtransportiert. Am Vorabend der Abholung ist der Gelbe Sack für die Abfallabfuhr gut erreichbar bereitzustellen, gleich wie bei der Rest- oder Bioabfallabholung.
Bei Gebäuden ab 6 Wohneinheiten wurden bereits Container aufgestellt. Diese werden 2-wöchentlich entleert - Entleerungstermine Container
Die gesammelten Metallverpackungen werden mit Hilfe von modernster Sortiertechnik vollständig von den Kunststoffverpackungen getrennt. Somit können sie als wiedergewonnener Rohstoff für die Produktion von Verpackungen oder anderen Produkten eingesetzt werden.
Was kommt in den Gelben Sack?
- Plastikflaschen (Getränke, Duschgel- u. Putzmittelflaschen usw.) è flachdrücken
- Getränkekarton (Milch- u. Saftverpackungen) è flachdrücken
- Joghurtbecher è Metalldeckel abreißen
- Schalen und Trays (für Gemüse und Obst)
- Verpackungen von Schnittkäse und Wurstaufschnitt
- Folien
- Metalldosen (Getränke, Konserven, Tiernahrung)
- Andere Metallverpackungen (Verschlüsse, Deckel, Tuben etc.)
Was kommt NICHT in den Gelben Sack?
Alle anderen Verpackungen wie Glas und Papier sowie Altstoffe wie PVC-Rohre, Gartenschläuche, Eisenschrott, Elektroaltgeräte. Diese können am Altstoffsammelhof entsorgt werden.
Alle Verpackungen bitte sauber und restentleert/löffelrein in den Gelben Sack werfen. Die Verpackungen können, müssen aber nicht ausgewaschen werden.